ALLGEMEIN
Die Garagenreinigung wird von uns in drei Arbeitsschritten durchgeführt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die Garagenflächen stark mit Öl und Treibstoffmittel verschmutzt sind, daher empfehlen wir die Reinigung zweimal im Jahr durchzuführen, am Besten im Frühjahr und im Herbst. Somit erreichen wir große Reinigungseffekte, die uns auszeichnen.
Zusätzlich zur permanenten Betreuung bieten wir unseren Kunden eine komplette Trocken- und Nassintensivreinigung an.
- 1.Schritt: Fristgerechte Vorankündigung
- 2.Schritt: Kehren und entfernen von Grobverschmutzungen
- 3.Schritt: Trocken- und Nassreingung
> ARBEITSABLAUF
Eine fristgerechte schriftliche Vorankündigung im Haus ist selbstverständlich und unserer Meinung nach auch sehr wichtig. Die Garagenfläche muss/sollte leer sein, damit wir in Ruhe arbeiten können! Als ersten Arbeitsverlauf müssen Grobverschmutzungen wie auch der Feinstaub händisch und maschinell entfernt werden.
Wenn die Fläche von Staub und Grobschmutz sorgfältig gekehrt wurde, setzen wir unsere drei verschiedenen Trocken- und Nassreinigungsmaschinen ein.
Somit haben wir den idealen Partner und Ratgeber für jeden Bodenbelag.
Dazu benützen wir eine große amerikanische ausgezeichnete Zweischeiben-Maschine als Zugpferd. Gleichzeitig startet unser Hochleistungs-Feinstaubsauger, um das verschmutze Wasser abzusaugen. Das sollte in einem Arbeitsgang gleichzeitig durchgeführt werden (zwei Mann).
Für die kleinsten Ecken setzen wir unseren dritten Mann mit der Einscheiben-Maschine ein, der die Ecken gründlich reinigt und ausbessert.
Sollten wir mit einem Arbeitsdurchgang den gewünschten Reinigungsstandard nicht erreichen, wird dieser Vorgang komplett wiederholt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die Garagenflächen stark mit Öl und Treibstoffmittel verschmutzt sind, daher empfehlen wir die Reinigung zweimal im Jahr durchzuführen, am Besten im Frühjahr und im Herbst. Somit erreichen wir große Reinigungseffekte, die uns auszeichnen.
Zusätzlich zur permanenten Betreuung bieten wir unseren Kunden eine komplette Trocken- und Nassintensivreinigung an.
- 1.Schritt: Fristgerechte Vorankündigung
- 2.Schritt: Kehren und entfernen von Grobverschmutzungen
- 3.Schritt: Trocken- und Nassreingung
> ARBEITSABLAUF
Eine fristgerechte schriftliche Vorankündigung im Haus ist selbstverständlich und unserer Meinung nach auch sehr wichtig. Die Garagenfläche muss/sollte leer sein, damit wir in Ruhe arbeiten können! Als ersten Arbeitsverlauf müssen Grobverschmutzungen wie auch der Feinstaub händisch und maschinell entfernt werden.
Wenn die Fläche von Staub und Grobschmutz sorgfältig gekehrt wurde, setzen wir unsere drei verschiedenen Trocken- und Nassreinigungsmaschinen ein.
Somit haben wir den idealen Partner und Ratgeber für jeden Bodenbelag.
Dazu benützen wir eine große amerikanische ausgezeichnete Zweischeiben-Maschine als Zugpferd. Gleichzeitig startet unser Hochleistungs-Feinstaubsauger, um das verschmutze Wasser abzusaugen. Das sollte in einem Arbeitsgang gleichzeitig durchgeführt werden (zwei Mann).
Für die kleinsten Ecken setzen wir unseren dritten Mann mit der Einscheiben-Maschine ein, der die Ecken gründlich reinigt und ausbessert.
Sollten wir mit einem Arbeitsdurchgang den gewünschten Reinigungsstandard nicht erreichen, wird dieser Vorgang komplett wiederholt.




> REINIGUNGSMITTEL
Die Mittel beziehen wir von einer renomierten Firma aus Wien, die sich jahrzehntelang mit der Bodenreinigungstechnik beschäftigt. Somit haben wir den idealen Partner und Ratgeber für jede Art von Bodenbelag.
Zuletzt wird die Garagenfläche von einem unserer Objektleiter sorgfältig kontrolliert und erst anschließend freigegeben.
Die Mittel beziehen wir von einer renomierten Firma aus Wien, die sich jahrzehntelang mit der Bodenreinigungstechnik beschäftigt. Somit haben wir den idealen Partner und Ratgeber für jede Art von Bodenbelag.
Zuletzt wird die Garagenfläche von einem unserer Objektleiter sorgfältig kontrolliert und erst anschließend freigegeben.
© CleanGroups 2011; Alle Rechte vorbehalten; Designed by pd